Maximale Vielseitigkeit, Wendigkeit und Stabilität
Die Vierrad-Baureihe E16 – E20 EVO bietet eine große Auswahl an Modellen. Je nach Anforderung stehen unterschiedliche Batteriekapazitäten, Höhen oder Ausführungen für schmale Gangbreiten zur Verfügung. Sie ermöglichen im Betrieb ein präzises Lasthandling auf engstem Raum – bei hoher Stabilität. Durch die innovative Kombi-Lenkachse von Linde kann der Achsstummel der Hinterräder um 175 Grad gedreht werden. Dadurch kann das Fahrzeug an Ort und Stelle wenden, ohne den Bodenbelag zu beschädigen. Auch die Elektrostapler sind mit der Linde compact-Vorderachse ausgestattet: Als integrierte Einheit sorgen zwei leistungsstarke Antriebsmotoren, wartungsfreie Bremsen und direkt an der Achse montierte Leistungskomponenten für maximale Leistung bei hoher Energieeffizienz. Ein einfacher Batteriewechsel oder das optionale integrierte Ladegerät sorgen für eine hohe Verfügbarkeit.
Der Linde Protector Frame garantiert dem Fahrer optimale Sicherheit beim Umgang mit Lasten, wobei Rahmen und Dach des Fahrerbereichs eine robuste, geschlossene Schutzzone bilden. Dank der oben liegenden Kippzylinder sind die Hubmastprofile besonders schlank und ordentlich gekapselt, so dass der Fahrer die bestmögliche Sicht auf die Last und ihre Umgebung hat. Darüber hinaus tragen eine effektive Traktionskontrolle, redundante Steuerkreise und hohe Restlastkapazitäten zu maximaler Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit bei.
Der Linde Protector Frame garantiert dem Fahrer optimale Sicherheit beim Umgang mit Lasten, wobei Rahmen und Dach des Fahrerbereichs eine robuste, geschlossene Schutzzone bilden. Dank der oben liegenden Kippzylinder sind die Hubmastprofile besonders schlank und ordentlich gekapselt, so dass der Fahrer die bestmögliche Sicht auf die Last und ihre Umgebung hat. Darüber hinaus tragen eine effektive Traktionskontrolle, redundante Steuerkreise und hohe Restlastkapazitäten zu maximaler Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit bei.
Die Allradfahrzeuge der Baureihen E16 - E20 EVO bieten eine besonders hohe Seitenstabilität. Schwere Lasten können auch in großen Höhen millilitergenau bewegt werden. Dank der innovativen Linde-Kombiachse können die Hinterräder so gedreht werden, dass der Lkw vor Ort mit minimalem Reifenverschleiß und ohne Bodenbeschädigung drehen kann. Für eine präzise Steuerung sorgt das perfekte Zusammenspiel zwischen dem zweimotorigen Frontantrieb und der Linde Load Control. Alle Hubmastfunktionen lassen sich mühelos mit den geringsten Fingerbewegungen bedienen und Fahrer können gleichzeitig heben und kippen. Darüber hinaus sorgt eine dreistufig einstellbare Fahrdynamik für eine bedarfsabhängige Leistungsentfaltung und Energieeffizienz.
Die Lkw der Baureihe E16 - E20 EVO sind aufgrund ihrer extrem langen Wartungsintervalle bemerkenswert sparsam und servicefreundlich. Die gesamte Antriebsachse einschließlich der Drehstrommotoren für den Antriebs- und Hubantrieb sowie zentrale Funktionsteile wie Mast und Kippzylinder sind absolut wartungsfrei. Die erste Gesamtinspektion des Elektrostaplers ist erst nach 1000 Betriebsstunden erforderlich und das Hydrauliköl muss nur nach 6000 Stunden gewechselt werden. Die Lkw-Modelle sind servicefreundlich gestaltet, weshalb alle Lkw-Komponenten für Reparaturen leicht zugänglich sind. All dies macht den LKW störungsfrei.
Model | Tragfähigkeit / Last | Abstand Lastzentrum | Batteriespannung / Nennkapazität (5h) | Fahrgeschwindigkeit mit / ohne Last |
---|---|---|---|---|
E16P | 1.6 (t) | 500 (mm) | 48/575/625 [48/335] (V)/(Ah) | 20 / 20 (km/h) |
E16PH | 1.6 (t) | 500 (mm) | 48 / 700/775 (V)/(Ah) | 20 / 20 (km/h) |
E18PH | 1.8 (t) | 500 (mm) | 48 / 700/775 (V)/(Ah) | 20 / 20 (km/h) |
E20PH | 2.0 (t) | 500 (mm) | 48 / 700/775 (V)/(Ah) | 20 / 20 (km/h) |
E20PHL | 2.0 (t) | 500 (mm) | 48 / 840/930 (V)/(Ah) | 20 / 20 (km/h) |
E20PL | 2.0 (t) | 500 (mm) | 48/690/750 [48/335] (V)/(Ah) | 20 / 20 (km/h) |
Schnell, komfortabel, sicher: Die automatische Belüftung macht den Ladevorgang sehr benutzerfreundlich, denn er basiert auf einer Plug-and-Play-Schnittstelle an der Heckklappe des Lastkraftwagens. Weder das Batteriefach noch die Tür müssen geöffnet werden, um den Akku aufzuladen.
Das optionale Hochfrequenz-Bordladegerät ermöglicht ein flexibles und schnelles Aufladen der Batterie, ohne dass hierfür ein spezieller Batteriespeicher oder ein Laderaum benötigt wird. Hohe Effizienz, temperaturgesteuertes Laden und automatischer Ladungserhalt und -ausgleich garantieren einen energieeffizienten Ladevorgang.
Die Hubmastvarianten von Linde finden die perfekte Balance zwischen Hubhöhe und Bauhöhe. Das Sortiment umfasst Standardmasten mit einem Hub von bis zu 5650 mm, Duplexmasten (freier Hub) mit einem Hub von bis zu 4145 mm und Triplexmasten (vollständiger Hub) mit einem Hub von bis zu 6075 mm.
Schneller und bequemer Batteriewechsel: Mit einem Tastendruck hebt das hydraulische Batteriewechselsystem von Linde die Batterie an, bis sie zu 60% vom LKW frei ist, wo sie von einem Deckenkran oder einem zweiten LKW aufgenommen werden kann. Diese Option ist für E12 - E50-Gabelstapler verfügbar.