Die Gegengewichts-Palettenstapler des L06 – L16 AC sind eine effektive Handhabungslösung, wenn zu wenig Platz für einen LKW zur Verfügung steht oder wenn der Transportabstand für den Elektrostapler zu kurz ist. Der Bediener profitiert von einer leichten Lenkung und einem kleinen Wendekreis. Die automatische Geschwindigkeitsreduzierung bei Kurvenfahrten und eine gute Sicht auf die Last durch den Mast sind zusätzliche Sicherheitsmerkmale. Das schlanke Chassis ist robust und verwindungssteif.
Das Design der Ruderpinne schützt die Hände des Bedieners. Alle wichtigen Bedienelemente können mit Handschuhen bedient werden. Gleichzeitig sorgt eine automatische Geschwindigkeitsreduzierung für Stabilität in Kurven. Bediener und Ladung sind nicht gefährdet. Wenn der Bediener den Not-Aus-Taster betätigt, bremst das Flurförderzeug entsprechend dem Lastgewicht ab. Last but not least schützen fundierte Chassisformen und die tiefgezogene Unterkante des Chassis den Bediener vor Verletzungen.
Alle Bedienelemente sind intuitiv und benutzerfreundlich angeordnet. Zudem wird der Hubmast mit der Deichsel sehr genau gesteuert. Diese Kombination erleichtert den Arbeitstag. Gleiches gilt für das hautfreundliche Material der Griffe. Es sorgt für einen angenehmen und rutschfreien Betrieb. Die abgerundete Chassisform, der freie Sichtmast und die breiten, tiefen Ablagefächer helfen dem Bediener, produktiv zu arbeiten.
Kurze Wege, begrenzte Lagerhallen: Unter diesen anspruchsvollen Bedingungen gewährleisten die Gegengewichts-Palettenstapler eine hohe Umschlagleistung. Deshalb haben sie ein proportionales OptiLift-System. Damit ist die Lasthandhabung präzise und empfindlich. Der Bediener kann die Deichsel und alle Hebefunktionen auch ganz intuitiv bedienen. Das Laden von Lasten und das Herausnehmen von Lasten ist schnell und einfach. Der leistungsstarke 3-kW-Wechselstrommotor und das schmale Chassis erleichtern das Arbeiten unter schwierigen Bedingungen.
Das digitale Multifunktionsdisplay mit Alarmfunktion, Serviceanzeige, Batteriestatus und Betriebsstundenzähler informiert den Bediener über alle wichtigen Maschinenparameter. Und Servicetechniker profitieren von der CAN-Bus-Verbindung: Nach Anschluss eines Laptops können alle Maschinendaten ausgelesen und analysiert werden. Alle servicerelevanten Maschinenkomponenten sind leicht zugänglich. Der wartungsfreie, feuchtigkeits- und staubresistente Drehstrommotor erhöht die Verfügbarkeit des Palettenstaplers.
Model | Tragfähigkeit / Last | Abstand Lastzentrum | Aufzug | Batteriespannung / Nennkapazität (5h) | Fahrgeschwindigkeit mit / ohne Last |
---|---|---|---|---|---|
L06AC | 0.6 (t) | (EN) 1924 (mm) | 1924 (mm) | 24 / 230 (V)/(Ah) | 6 / 5 (km/h) |
L10AC | 1.0 (t) | 1924 (mm) | 24 / 375 (V)/(Ah) | 6 / 5 (km/h) | |
L12AC | 1.2 (t) | 1924 (mm) | 24 / 460 (V)/(Ah) | 6 / 5 (km/h) | |
L16AC | 1.6 (t) | 1844 (mm) | 24 / 460 (V)/(Ah) | 6 / 5 (km/h) |
Die zweckmäßige Ergonomie der Fächer macht die Arbeit effizienter und maximiert die Handhabbarkeit. Spezielle Halterungen für verschiedene Datenterminals und Barcodeleser.
Der Kühlhausschutz garantiert volle Verfügbarkeit und Leistung des Palettenstaplers bis minus 35 Grad Celsius.
Die Lastrückenlehne stabilisiert die Last, wenn der Lastenträger angehoben wird, sodass er nicht nach hinten rutschen kann.
Für Anwendungen mit hohem Hub gibt es einen optionalen Lift Speed Booster, der die Hubgeschwindigkeit um 40 Prozent erhöht.
Die Neigungssteuerung des Hubmastes ist perfekt für den Transport von Paletten, Rollen und Kisten. Es gibt eine Auswahl zwischen Einweg- und Zweiweg-Neigungssteuerung. Die Einwegsteuerung steuert die Vorwärtsneigung und unterstützt das Laden. Die Zwei-Wege-Steuerung ermöglicht auch das Rückwärtskippen, was den Transport vieler Transportgüter erleichtert. Die Neigung erschwert das Gleiten der Ware und die Ladung kann beim Bremsen nicht nach vorne fallen.
Der seitliche Batteriewechsel mit Rollenlagern ermöglicht einen schnellen Wechsel für den Einsatz in mehreren Schichten. Beim seitlichen Wechseln einer Batterie mithilfe eines Rollenförderers im Batteriefach hilft ein Hebel dem Batteriewechselsystem, die Batterie auf ein mobiles oder festes Standgerät zu ziehen.
Wartung und Batteriewechsel brauchen Zeit. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Batterie zu wechseln. Neben dem serienmäßigen Vertikalwechsel kann die Maschine mit einem Rollenförderer für den optionalen Seitenwechsel im Batteriefach und einem Hebel für das Batteriewechselsystem ausgestattet werden. Die Batterie lässt sich leicht auf ein mobiles oder festes Batteriefach ziehen.
Die Soft Landing-Funktion verhindert eine ruckartige Bewegung beim Ablegen der Last und damit verbundene Schäden. Er reduziert automatisch die Hubgeschwindigkeit, bevor er den Boden erreicht, und senkt die Last sanft ab.